Wallboxen und Ladesäulen für Unternehmen: Auf die Ladeinfrastruktur kommt es an
Unternehmen, die auf Elektromobilität setzen, brauchen eine entsprechende Ladeinfrastruktur, um den Bedarf der Fahrzeuge an Strom zu decken. Doch welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Brauche ich in meinem Unternehmen Wallboxen, Ladesäulen oder beides? Welche Produkte gibt es und wer installiert sie? Erfahren Sie hier mehr!
Wie funktioniert eine Wallbox und was ist der Unterschied zu einer Ladesäule?
Wenn Sie batterieelektrisch betriebene Dienstwagen in Ihrem Unternehmen haben oder Lademöglichkeiten für Mitarbeiter und Kunden bereitstellen möchten, brauchen Sie eine eigene Ladeinfrastruktur auf Ihrem Firmengelände. Welche E-Ladestationen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, hängt davon ab, wie viele Fahrzeuge gleichzeitig mit Strom betankt werden und wo sich die Ladepunkte befinden sollen. Es gibt zwei Arten von Ladepunkten:
- Die Wallbox ist an der Hauswand oder auf einem Ständerwerk angebracht – daher also der Name, der sich mit „Wandbox“ übersetzen lässt. Sie ist am besten für die Nutzung im Innenbereich geeignet, zum Beispiel in der Tiefgarage.
- Die Ladesäule ist freistehend und im Boden verankert. Sie eignet sich am besten für den Außenbereich, da sie vor Wettereinflüssen und Vandalismus geschützt ist. Zu unterscheiden sind Ladesäulen, die an den Elektro-Hausanschluss eines Gebäudes gekoppelt sind und Ladestationen mit einer eigenen, autonomen Stromversorgung.
Beide Ladeoptionen sind vereinfacht gesagt optimierte Sicherungskästen mit Softwaresteuerung und Buchsen für den inzwischen normierten Typ-2-Stecker des Ladekabels. Die Bedienung der Stationen ist simpel: Einfach Ladekabel einstecken und das Aufladen beginnt. Freigeschaltet wird der Ladevorgang beispielsweise über eine App oder per RFID-Chip – wie etwa unseren NEW-Ladetoken.
Welche Vorteile hat eine Ladestation für Unternehmen?
Egal ob Wallboxen oder Ladesäulen: Wenn Sie in Ihrem Unternehmen auf E-Mobilität setzen, brauchen Sie eine Ladeinfrastruktur. Sei es als Service für Besucher auf den Kundenparkplätzen, für Ihre Mitarbeiter, die elektrisch unterwegs sind, oder für die gesamte Unternehmensflotte – intelligente Wallboxen und Ladesäulen bieten Ihnen die volle Kontrolle über das gesamte Ladegeschehen auf Ihrem Firmengelände und zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen:
- Überwachung und Steuerung: Jede Wallbox und Ladesäule Business von NEW Energie hat ein integriertes NEW-Backendsystem, über das Sie komfortabel Ihre Ladepunkte überwachen und steuern. Darüber hinaus ist es möglich, über das Backendsystem ganz einfach und rechtskonform Ihre Ladevorgänge abzurechnen.
- Gleichzeitiges Laden mehrerer Autos: Jede Wallbox und Ladestation Business besitzt zwei Ladepunkte, die das einfache Laden von zwei E-Autos gleichzeitig ermöglichen. Die Ladelösungen sind in der Regel problemlos um weitere Ladestationen und Ladepunkte erweiterbar, sodass Sie die Anzahl der gleichzeitig zu ladenden E-Autos flexibel bestimmen.
- Optimale Ladeverteilung: Unsere Wallboxen und Ladesäulen für Unternehmen haben ein integriertes Lastmanagementsystem. Dies sorgt dafür, dass beim gleichzeitigen Laden von zwei oder mehreren E-Autos die Ladeleistung optimal verteilt wird. Somit vermeiden Sie Lastspitzen und sparen Stromkosten.
Wer installiert die Wallboxen und Ladesäulen im Unternehmen?
Wir bieten Ihnen alles für Ihre Ladeinfrastruktur aus einer Hand: Lassen Sie sich beraten, welche Möglichkeiten Sie für die Installation von Wallboxen und Ladesäulen in Ihrem Unternehmen haben – und die E-Ladestationen im Anschluss fachgerecht von uns installieren.
Wir erstellen ein Konzept für eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur, die zu Ihrem Unternehmen passt, organisieren den gesamten Ablauf, besorgen alle Installationskomponenten und nehmen die Installation vor, inklusive aller erforderlichen Tiefbauarbeiten. Abschließend testen wir Ihre Anlagen und melden sie beim Netzbetreiber an.
Werden Ladestationen für Unternehmen gefördert?
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt 300 Millionen Euro für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) für den Ausbau von Ladeinfrastruktur vor Ort zur Verfügung. Einzelne Bundesländer haben ebenfalls Förderprogramme, die Unternehmen beim Aufbau von Wallboxen und Ladesäulen finanziell unterstützen. In Nordrhein-Westfalen profitieren Unternehmen von Förderungen für nicht-öffentliche und öffentliche Ladeinfrastruktur. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Fördermöglichkeiten!
Zudem bietet die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) im Rahmen des KfW-Umweltprogramms 240/241 gewerblichen Unternehmen und Freiberuflern günstige Konditionen für die Finanzierung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur.
Wallbox Business
Speziell für die Montage an der Wand entwickelt. Ideal für den öffentlichen Raum oder im privaten Bereich, wenn beispielsweise ein Dienstwagen im EInsatz ist.
ZUR ANFRAGE
Ladesäule Business
Herausragendes, formschönes Design und deshalb besonders für Unternehmen und den öffentlichen Bereich geeignet, zum Beispiel für Parkflächen. Das kompatible Ständerwerk erlaubt eine schnelle Fundamentmontage.
ZUR ANFRAGE
Ladestation Business XL
Verfügt über einen integrierten Hausanschluss und Zählerplatz, für eine direkte Anbindung ans Netz.
ZUR ANFRAGE
Smarte Wallboxen und Ladesäulen mit zwei Ladepunkten
Wir bieten Ihnen drei smarte Ladelösungen. Jede von ihnen verfügt über zwei Ladepunkte, an denen zwei E-Autos gleichzeitig laden können.
Bei allen Ladelösungen ist die Ladeleistung bis zu 22 kW pro Ladepunkt flexibel einstellbar. Die Abrechnung erfolgt rechtskonform über das integrierte NEW-Backendsystem. Die Säulen verfügen über Mobilfunkempfang und sind auch für Orte ohne Empfang, beispielswiese Tiefgaragen, geeignet. Die integrierte Gleichstromfehlererkennung sorgt für geringe Installationskosten. Eine schnelle Ladefreigabe durch den NEW-Ladetoken und die LED-Statusanzeige sorgen für Benutzerfreundlichkeit. Das intelligente Lastmanagement teilt die Ladeleistung auf, wenn gleichzeitig mehrere Fahrzeuge geladen werden. Die Hausanschlusskapazität wird bei der Installation mehrerer Ladepunkte optimal ausgeschöpft.
Der hohe Lastausgleich der Ladesysteme macht teure und aufwendige Netzwerkerweiterungen überflüssig: Die Ladesysteme sind für 22 kW pro Ladepunkt ausgelegt. Stehen aber insgesamt für beide Ladepunkte beispielsweise nur 22 kW zur Verfügung und es sollen zwei Fahrzeuge aufgeladen werden, teilt die Lastmanagementsoftware die Strommenge auf jeweils 11 kW auf. Wird ein Auto getrennt oder ist vollständig aufgeladen, erhält das andere Fahrzeug die volle verfügbare Last. Das Lastmanagement kann auf mehrere miteinander verbundene Ladesysteme erweitert werden. Zudem ist ebenfalls ein dynamisches Lastmanagement möglich, das auch die benötigte Energie eines Gebäudes berücksichtigt und dafür sorgt, dass die verfügbare Leistung optimal ausgenutzt und das Stromnetz nicht überlastet wird.
Smart Charging sorgt für eine intelligente Stromverteilung zwischen den beiden Buchsen und sorgt somit für einen optimierten und dynamischen Ladevorgang.
Das Smart Grid sorgt für eine intelligente Stromverteilung zwischen geschalteten Ladestationen. Mindeststrom sowie die maximale Anzahl der Ladepunkte sind einstellbar. In der Master-Slave-Konfiguration wird der eingestellte Verbindungswert überwacht. Da die Installation günstig ist und die Ladepunkte erweitert werden können, ist Ihre Ladeinfrastruktur zukunftsorientiert.
Technische Merkmale
- Ladeleistungen bis zu 22 kW pro Ladepunkt flexibel einstellbar
- Mit zwei integrierten Ladesteckdosen Typ 2 für gleichzeitiges Laden von zwei Autos
- Einfache rechtskonforme Abrechnung über integriertes NEW-Backendsystem
- Geringe Installationskosten durch integrierte Gleichstromfehlererkennung
- Intelligentes Lastmanagement (Aufteilung der Ladeleistung bei gleichzeitigem Laden)
- Intelligente Auslastung der Hausanschlusskapazität bei der Installation mehrerer Ladepunkte
- Schnelle Ladefreigabe über NEW Ladetoken
- Leichte Bedienung mit LED-Statusanzeige
- Auch für Standorte ohne Mobilfunkempfang geeignet
- Integrierter Hausanschluss für direkte Netzanbindung (nur bei Ladestation Business XL verfügbar)