Wallbox kaufen und bequem, sicher und günstig laden: Autostrom für zu Hause!
Welche Wallbox ist die richtige für mich?
Alfen-Wallbox: das günstige Einsteigermodell
Die Alfen-Wallbox ist die smarte Ladelösung für zu Hause – günstig, funktional, robust und in edlem Design.
Wallbox Heidelberg Home Eco: Garantiert eine schnelle Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs
Unsere Wallbox Heidelberg Home Eco ist die richtige E-Ladestation für Nutzer, die deutsche Qualität zu einem günstigen Preis wünschen.
Ich möchte die Vorteile der Heidelberg-Wallbox Home Eco kennenlernen!
Jetzt Wallbox Mennekes "Amtron Compact" zum Ausverkaufspreis kaufen!
Die Wallbox erhalten Sie mit einem Rabatt von 46 % zu einem Preis inkl. MwSt. von 339,- € statt 629,- €.
Fragen und Antworten: alles rund um die Wallbox
Wallbox: Mehr als eine Steckdose!
Wenn Sie ein Elektroauto besitzen oder sich eins anschaffen wollen, haben Sie sich sicher schon gefragt, wie Sie das Fahrzeug laden können. Reicht die Haushaltssteckdose? Kann ich den Ladevorgang verkürzen? Ist eine eigene Wallbox zu Hause sinnvoll? Welche Vorteile hat sie? Was kostet eine Wallbox? Wird die Wallbox öffentlich gefördert?
Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier!
Was ist eine Wallbox?
Was sind die Vorteile einer Wallbox?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Wallbox zu installieren?
Worauf muss ich beim Kauf einer Wallbox achten?
Was kostet eine Wallbox?
Wer sein E-Auto zu Hause laden möchte, braucht eine eigene Ladestation, zum Beispiel in der Garage oder im Carport – eine sogenannte Wallbox. Im Gegensatz zu öffentlichen E-Ladesäulen auf Parkplätzen oder Tankstellen ist die Wallbox in der Regel nicht freistehend, sondern an der Hauswand angebracht – daher also der Name, der sich mit „Wandkasten“ übersetzen lässt.
Vereinfacht gesagt, ist die Wallbox ein optimierter Sicherungskasten mit Softwaresteuerung und einer Buchse für den inzwischen standardisierten Typ-2-Stecker des Ladekabels. Die Bedienung der Station ist simpel: Einfach Ladekabel einstecken und das Aufladen beginnt.
Mit der Wallbox laden Sie schneller
Wallboxen verfügen über Ladeleistungen von 11 Kilowatt (16 Ampere) bis 22 Kilowatt (32 Ampere), was das Aufladen bis zu zehnmal schneller macht. Ein kleiner E-Cityflitzer wie der Renault Zoe braucht drei Stunden, um an einer 11kW-Heimladestation vollgeladen zu werden. Zum Vergleich: Die normale Haushaltssteckdose bietet nur 3,7 kW und benötigt für eine volle Akkuladung bis zu 25 Stunden.
Bitte beachten Sie: Wie schnell mit der Wallbox geladen werden kann, hängt nicht nur von ihrer Ladeleistung ab, sondern auch vom im Fahrzeug verbauten Ladegerät, dem On-Board-Charger. Er wandelt den Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom um – denn nur den können die Akkus der Elektroautos aufnehmen. Einige Bordladegeräte lassen lediglich einphasiges und damit recht langsames Laden zu. Die Ladedauer beim Elektroauto hängt also von mehreren Faktoren ab.
Mit der Wallbox laden Sie sicher
Der wohl wichtigste Vorteil, der für den Kauf einer Wallbox spricht, ist Sicherheit. Denn die Wandladestation dient als Kommunikationsschnittstelle zwischen Stromnetz und E-Auto. Vereinfacht gesagt, teilt die Box dem Stromnetz mit, mit welcher Stromstärke das Auto laden kann. Der Prozess wird so gesteuert und überwacht – und die Hausinstallation ist besser vor Überlastung geschützt.
Das Laden an einer einfachen Haushaltssteckdose dauert nicht nur wesentlich länger, es stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Aufgrund der Dauerbelastung der Leitung besteht die Gefahr eines Kurzschlusses oder sogar eines Kabelbrands. Die Wallbox verfügt über eine sogenannte Gleichstrom-Fehlererkennung mit einem FI-Schalter. Dieser unterbricht im Störungsfall, zum Beispiel bei einem defekten Kabel, den Ladevorgang, bevor es zu Personen- oder Sachschäden kommen kann.
Günstiger und grüner Autostrom für die Wallbox
Im Vergleich zu öffentlichen E-Ladesäulen ist das Laden zu Hause günstiger – denn hier zahlen Sie nur den verbrauchten Strom. Wenn Sie eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, wird das Laden noch günstiger: In Verbindung mit einem hauseigenen Energiemanagement laden einige intelligente Wallboxen den Sonnenstrom-Überschuss in Ihr Fahrzeug.
Eine günstige Alternative ist grüner Autostrom für die Wallbox: Mit NEW e-mobility@home bietet NEW Energie den passenden Stromtarif zu Ihrer Autostrom-Ladebox an. Die Energie kommt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und ist deutlich günstiger als normaler Haushaltsstrom. Voraussetzung für den Bezug des Autostroms ist ein gesonderter unterbrechbarer Stromzähler. Der spezielle Stromtarif macht sich vor allem für Vielfahrer schnell bezahlt.
Mit der Wallbox laden Sie schonend und bequem
Da die Wallbox während des Ladevorgangs mit Ihrem Auto kommuniziert, wird die Ladeleistung je nach Füllstand des Akkus runtergeregelt. Somit ist ein batterieschonendes Laden gewährleistet – und die Akku-Lebensdauer verlängert sich. Mit einer Wallbox kaufen Sie sich auch ein Stück Komfort: Während Sie zu Hause gemütlich auf dem Sofa sitzen, lädt Ihr Auto sicher in Ihrer Garage. Damit sind Sie in der eigenen Region weitgehend unabhängig vom öffentlichen Ladesäulen-Netz.
Sie möchten Ihr E-Auto bequem, sicher und günstig zu Hause laden?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um eine Wallbox zu installieren?
Die kompakte Wandladestation für zu Hause wird an den Starkstromanschluss, im Fachjargon Dreiphasenwechselstrom, mit 400 Volt angeschlossen. Diesen Anschluss benötigt auch beispielsweise der Elektroherd, somit ist er in jedem Haushalt vorhanden. Die Installation der Wallbox sollte unbedingt ein fachkundiger Elektriker vornehmen: Denn zum einen ist es gefährlich, mit Starkstrom zu hantieren, und zum anderen sind Fachkenntnisse bezüglich aktueller Normen und Gesetze nötig. Eine nicht sachgerechte Installation kann auch langfristig unangenehme Folgen haben: Sie bekommen unter Umständen Schwierigkeiten mit Ihrer Versicherung, wenn etwas passiert.
Eine Ladeeinrichtung müssen Sie beim Netzbetreiber anmelden. Nur Wallboxen mit mehr als 11 kW Ladeleistung sind genehmigungspflichtig. Wenn Sie sich unsicher fühlen, ob alle Voraussetzungen für die Installation gegeben sind oder welche Wallbox die Richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne. Mit unserem E-Lade-Check sind Sie auf der sicheren Seite.
Wir...
- ermitteln Ihren Bedarf und empfehlen Ihnen passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Ladekomponenten,
- schauen uns die Gegebenheiten vor Ort an,
- prüfen die Hausinstallation und erkennen eventuellen Anpassungsbedarf,
- leiten ideale Umsetzungsvarianten ab,
- zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie rechnen sollten,
- sagen Ihnen, welche Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Diese umfassende, auf Sie zugeschnittenen Erstberatung, erhalten Sie zum Preis von 149 Euro. Der E-Lade-Check ist völlig unverbindlich: Sie können anschließend Ihren bevorzugten Umsetzungspartner frei wählen. Entscheiden Sie sich für eine Realisierung durch NEW Energie, rechnen wir die Kosten der Erstberatung vollständig an.
Worauf müssen Sie beim Kauf einer Wallbox achten?
Informieren Sie sich gut vor dem Kauf einer Wallbox – denn es gibt erhebliche Preis- und Qualitätsunterschiede. Diese können sich unter anderem auf die Sicherheit auswirken: Besonders preiswerte Produkte weisen häufig Sicherheitsmängel auf.
Beachten Sie auch: Für jede Wallbox sind ein Leitungsschutzschalter und ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) vorgeschrieben. Bei manchen Modellen sind die Schalter schon integriert, bei anderen müssen sie nachgerüstet werden.
Was kostet eine Wallbox?
Die Kosten für eine eigene Ladestation liegen etwa zwischen 500 Euro und 2.000 Euro. Dazu kommen die Kosten für die Installation, die abhängig von den baulichen Gegebenheiten und der Länge des zu verlegenden Kabels sind. Gern kalkuliert und übernimmt NEW Energie die Installation und Inbetriebnahme der Wallbox bei Ihnen zu Hause.
Auf Wunsch wird die Autostrom-Ladebox über eine intelligente Schnittstelle ins Internet zusätzlich „smart“. Eine solche smarte Wallbox empfiehlt sich zum Beispiel, wenn Sie die Ladestation gemeinschaftlich nutzen und einen Überblick über die jeweiligen Verbräuche behalten möchten. Aber auch für Betreiber von Photovoltaikanlagen ist die smarte Lösung interessant, um den selbst erzeugten Sonnenstrom noch effektiver zu nutzen.
Ladelösung für Zuhause
NEW Energie bietet Ihnen alles aus einer Hand und ist Ihr kompetenter Umsetzungspartner für Laden zu Hause - mit Sicherheit! Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause fit machen für die E-Mobilität. Wir berücksichtigen Ihren individuellen Bedarf und behalten dabei auch den Blick in die Zukunft, damit Sie lange von Ihrer Heimladeinfrastruktur profitieren. Sie können wählen zwischen
E-Lade-Check
Umfassende auf Sie zugeschnittene Erstberatung. Wir ermitteln mit Ihnen den tatsächlichen Bedarf und die Gegebenheiten vor Ort, leiten ideale Umsetzungsvarianten ab und zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Aus der Beratung entsteht keine Verpflichtung zur Umsetzung.
E-Lade-Setup - das Komplettpaket
Wir organisieren den gesamten Ablauf, stellen sicher, dass Sie Ihre Fördermöglichkeiten voll ausschöpfen, besorgen alle Installationskomponenten inkl. Wallbox oder Ladesäule und nehmen die Installation vor. Abschließend testen wir Ihre Anlage und sorgen für die Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber. Die Kosten einer erfolgten Erstberatung werden vollständig angerechnet.
Wallbox Home Eco
Heidelberg Wallbox Energy Control 11kW (förderfähig durch die KFW)
Die Heidelberg Wallbox Energy Control 11 kW ist die erste Wallbox aus dem Hause Heidelberg, welches ein lokales und dynamisches Lastmanagement bietet. Jedes Fahrzeug kann mit bis zu 11 kW geladen werden.
Sobald ein Fahrzeug vollständig aufgeladen ist, wird es bei Bedarf weiter mit ausreichend Stromversorgt, um z. B. die Klimaanlage oder Standheizung weiter betreiben zu können. Der Nennstrom der Heidelberg Wallbox Energy Control ist von 6 bis 16 Ampere einstellbar.
Technische Highlights
- Dynamisches, lokales Lastmanagement ab zwei vernetzen Wallboxen
- Maximal 16 Wallboxen vernetzbar • Modbus RTU für externe Lastmanagementsteuerung (z. B. über ein Home Energy Managament System (HEMS))
- Hochwertige Edelstahlfront
- Plug-and-Play-Lösung – einfach durch eine Elektrofachkraft oder einen Installationsservice zu installieren
- Anschluss an 230 Volt oder 400 Volt
- Ladebetrieb 1-, 2- oder 3 phasig
- Integrierte Fehlerstromerkennung: DC 6mA
- Ladeleistung (einstellbar): z. B. 2,1 kW/3,7 kW/7,2 kW/11 kW
- Länge des Kabels: 7,5 m
- Preis
- 549,-€
*zzgl. Beratung, Planung und Installation
Ladeinfrastruktur für Ihr Zuhause
Unverbindliche Beratung
Bedarfsermittlung
Wir ermitteln Ihren Bedarf, um die für Sie passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ladelösung zu planen. Nicht überdimensioniert und absolut zukunftsorientiert!
Umsetzungoptionen
Aus unserem umfangreichen Herstellerportfolio erhalten Sie konkrete Empfehlungen zu unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten. Hierbei berücksichtigen wir Ihren individuellen Bedarf, der sich z. B. aus Kopplungen mit einer Solaranlage ergibt.
Planung
Wir planen die vollständige Ladeinstallation vor Ort inkl. notwendiger Anpassungen Ihrer vorhandenen Hausinstallation.
Kalkulation
Wir kalkulieren den gesamten Aufwand für die Umsetzung Ihrer Ladeinfrastruktur zu Hause und berücksichtigen hierbei Kostensenkungspotentiale durch Fördermittel. So kennen Sie den tatsächlichen Aufwand für die Realisierung Ihrer Ladelösung.
Ihre Option:
Full-Service-Dienstleistung
Wir übernehmen auf Wunsch den gesamten Prozess und kümmern uns um die vollständige Installation und alle erforderlichen Schritte!
Förderantrag
Wir kümmern uns darum, dass Sie die maximale Förderung erhalten.
Beschaffung
Wir stellen sicher, dass sämtliche für die Installation notwendigen Komponenten rechtzeitig vor Ort sind.
Aufbau
Wir errichten die Ladeinstallation inkl. aller erforderlichen Tiefbauarbeiten.
Inbetriebnahme
Wir stellen den Netzanschluss her und übernehmen die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber.
Funktionstest
Wir nehmen die komplette Anlage ab und führen abschließende Funktionstests durch.
Leistungsumfang
Die hier angebotene Erstberatung umfasst
- Konzeption für Umsetzung
- Planung
- Kalkulation
Die Erstberatung ist absolut unverbindlich für Sie. Sie können anschließend Ihren bevorzugten Umsetzungspartner frei wählen.
Entscheiden Sie sich für eine Realisierung durch NEW, werden die Kosten der Erstberatung vollständig angerechnet.
- Sonderpreis*
- 149,-€
*zzgl. Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme