Förderprämie für Wallboxen

Eine neue Förderung für Wallboxen kommt - jetzt noch mehr sparen!

Das Bundeskabinett hat 2019 beschlossen, den Kauf einer Ladestation zur privaten Nutzung mit mindestens einem Ladepunkt zu fördern. Damit wird erstmals der Kauf, Einbau und Anschluss einer Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 kW mit pauschal 900 Euro vom Bund bezuschusst. Das heißt, dass jeder weitere Ladepunkt auch mit zusätzlich 900 Euro gefördert wird. Der Förderbetrag wird dann direkt auf ein Konto ausgezahlt.

Die Wallbox-Förderung für Privathaushalte ist vorerst ausgesetzt

Wer profitiert von der privaten Förderung?

  • Private Hauseigentümer
  • Mieter
  • Wohnungseigentümer - auch Gemeinschaften!
  • Vermieter - es spielt keine Rolle, ob Sie privat vermieten oder gewerblich

 

Durch die neue Förderung wird die eigene Ladeinfrastruktur zu Hause noch günstiger. Buchen Sie am besten direkt unseren unverbindlichen E-Lade-Check und erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, um Ihr Projekt zu verwirklichen.

Voraussetzungen für die Förderung Ihrer Wallbox

  • Die Gesamtkosten betragen mindestens 900 Euro.
  • Die Wallbox ist intelligent.
  • Stellplätze oder Garagen sind vorhanden, gehören zum Wohngebäude und sind nur privat zugänglich.
  • Sie müssen den Förderantrag gestellt haben, bevor Sie eine Wallbox kaufen.

Die möglichen Zuschüsse im Überblick

Anzahl der Ladepunkte

Gesamtkosten ab

Gesamtkosten bis 

Gesamtzuschuss

1 - 899 Euro -
1 900 Euro 1.799 Euro 900 Euro
2 1.800 Euro 2.699 Euro 1.800 Euro
3 2.700 Euro   2.700 Euro

Schon gewusst?

Sie spielen mit dem Gedanken, eine PV-Anlage anzuschaffen? Gute Entscheidung! Die KfW-Bank fördert dieses Vorhaben mit einem günstigen Kredit. Darüber hinaus möchten auch wir als NEW unseren Beitrag für eine grüne Zukunft leisten. Hier geht es zu den Details der NEW-Förderung.