Der Ladevorgang beim E-Auto - besser informiert sein!
So laden Sie Ihr Elektroauto
Ein Elektroauto aufzuladen ist genauso einfach, wie das Tanken eines Verbrenners. Es gibt aber ein paar Unterschiede, die es zu beachten gilt. So ist der „Tankdeckel“ bei manchen E-Autos etwas ungewöhnlich an der Front angebracht.
Auch der Umgang mit dem Ladekabel ist bei Ladesäulen – im Vergleich zur Zapfsäule – oft anders. Denn häufig ist es nicht fest an der Ladesäule angebracht. Also das Ladekabel am besten immer mitnehmen!
Erfahren Sie hier, wie Sie in wenigen Schritten einfach an den NEW Ladesäulen unterwegs laden können.
Auto verbinden: Das Ladekabel mit der Ladesäule verbinden (1), dann mit dem Auto (2).
Über e-laden-App: QR-Code der Ladesäule scannen
Per Ladetoken: Ladetoken vor RFID-Feld halten und losladen
Ladevorgang beenden: Durch entriegeln des Autos Ladevorgang stoppen. Bei Bedarf Token erneut vor RFID-Feld halten oder QR-Code scannen.
Auto trennen: Das Ladekabel von der Ladesäule trennen (1), dann vom Auto (2).
Token bestellen
Beim Registrierungsprozess können Sie auswählen, ob Sie einen Ladetoken erhalten möchten. Sie bekommen den Ladetoken zugeschickt und müssen ihn dann in den Account einpflegen. Die Bestellung des Ladetokens können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wenn Sie im ersten Schritt keinen Ladetoken benötigen.
Informationen zur Ladeleistung und Ladedauer
Stromart |
Anschluss / Steckdose |
Ladeleistung |
Ladedauer |
---|---|---|---|
Wechselstrom (AC) | Haushaltssteckdose (Schuko) | bis 3,7 kW | 10 - 14 Stunden |
Wechselstrom (AC) | Typ 2 Stecker AC 1-phasig | bis 7,4 kW | 3 - 5 Stunden |
Wechselstrom (AC), Gleichstrom (DC) | CCS | bis 50 kW | 30 - 60 Minuten |
Gleichstrom (DC) | CHadeMO | bis 50 kW | 30 - 60 Minuten |
Sie interessieren Sie für eine eigene Ladesäule? Hier kommen Sie zu unserer Wallbox.
Wissen Sie welcher "Ladetyp" Sie sind und wie viel kWh Sie im Monat verbrauchen?
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Ladetypen. Zu welcher Sorte gehören Sie?
Hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. Welcher Ladetyp man ist, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel von den Umständen der eigenen Ladesituation oder auch, wie lange man schon E-Mobilist ist. Gerade zu Beginn spielt die sogenannte Reichweitenangst noch eine größere Rolle. Denn die schnelle Möglichkeit an vielen Straßenecken den Verbrenner aufzutanken, hat uns anders sozialisiert. Machen Sie den kurzen Check, welcher Ladetyp Sie sind. Natürlich alles nicht so ernst zu nehmen und mit einem Augenzwinkern zu verstehen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie lade ich mein Elektroauto?
Sie laden Ihr Elektroauto ganz unkompliziert. Ladekabel einstecken und QR-Code scannen. Der Ladevorgang wird gestartet. Sollten Sie einen Ladetoken besitzen: Ladekabel einstecken, den Ladetoken vor den Kartenleser an der Vorderseite der Ladesäule halten, und der Ladevorgang startet.
-
Kann man mein mitgebrachtes Ladekabel abstecken oder stehlen?
Nein, sowohl das Auto als auch die Steckdose verriegelt die jeweiligen Stecker automatisch.
-
Wie bekomme ich den Ladetoken?
Beim Registrierungsprozess können Sie auswählen, ob Sie einen Ladetoken erhalten möchten. Sie bekommen den Ladetoken zugeschickt und müssen ihn dann in den Account einpflegen. Die Bestellung des Ladetokens können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen, wenn Sie im ersten Schritt keinen Ladetoken benötigen.
-
Wie kann ich meinen Ladetoken für das Roaming freischalten oder sperren lassen?
Diese Einstellung können nur wir für Sie vornehmen. Schicken Sie uns hierfür gerne eine E-Mail.
-
Kann ich weitere Ladetoken (nach)bestellen?
Ja, das ist kein Problem. Sie können weitere Ladetoken (z. B. für Familienangehörige oder Partner) ganz einfach mit einer E-Mail bestellen. Bitte geben Sie an, ob der Token für Roaming (bei anderen Anbietern verwenden) freigeschaltet werden soll.
-
Die Ladetransaktion über die App startet nicht. Woran kann das liegen?
Sollten die Ladetransaktion per App nicht gestartet werden können, kann eine Ursache dafür sein, dass die Ladesäule wieder "eingeschlafen" ist. Sobald Sie das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbunden haben, haben Sie leider nur eine begrenzte Zeit (30 Sekunden), um den Ladevorgang zu starten. Sollte diese Zeit nicht ausreichen, können Sie versuchen, erst den Ladevorgang über die App zu starten und anschließend das Fahrzeug mit der Ladestation zu verbinden. Wir arbeiten bereits mit dem Hersteller der Ladesäule daran, diese Zeit zu verlängern.
-
Was kann ich bei Störungen tun?
Bei sämtlichen Störungen steht Ihnen unsere Störhotline 02166 558-8787 rund um die Uhr zur Verfügung.
-
Beim Ad-hoc-Laden konnte die Transaktion nicht gestartet werden, aber mein Geld wurde bereits abgebucht Erhalte ich dieses zurück?
Ja! Bei uns wird nur abgerechnet, was Sie wirklich verbrauchen. Sollten Probleme bei der Transaktion auftauchen oder Sie mehr angegeben haben als verbraucht, dann wird Ihnen der nicht genutzte Betrag innerhalb weniger Stunden zurücküberwiesen (sowohl bei Zahlung mit Kreditkarte als auch bei Paypal). Sollte das Geld nicht innerhalb von 24 Stunden wieder zurückgebucht werden, kontaktieren Sie uns bitte per Mail.