Elektroauto unterwegs laden – So einfach geht’s

Ankommen mit dem E-Auto leicht gemacht

Wie lade ich mein Elektroauto unterwegs? Wer seinen Benziner gegen einen umweltschonenden Stromer eintauschen möchte, hat häufig Angst davor, dass dem E-Flitzer mitten auf der Straße die Energie ausgeht. Dabei ist das Aufladen des Akkus unterwegs mittlerweile gar kein Problem mehr: Die Ladeinfrastruktur wächst kontinuierlich, Apps und Webseiten helfen unterwegs bei der Suche nach der nächsten Ladesäule. Auf dieser Seite finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema. 

Wo kann ich mein Elektroauto unterwegs laden?

Die durch die Mobilitätswende stetig wachsende Ladeinfrastruktur macht es immer einfacher, das Elektroauto unterwegs aufzuladen: Laut Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in Deutschland bereits mehr als 27.700 öffentliche und teilöffentliche Ladepunkte. Sie werden von Energieversorgern wie der NEW Energie, von Parkhaus- und Parkplatzbetreibern sowie von Supermärkten und Hotels betrieben.  

Verschiedene Webseiten und Apps zeigen Elektromobilisten, wo sich die nächste Ladesäule befindet, und übernehmen bei längeren Strecken die Routenplanung. Oftmals können Nutzer sogar den Steckertyp ihres E-Autos hinterlegen und Infos zur Registrierung abrufen, damit beim Aufladen wirklich nichts schief geht. Auch die NEW Energie bietet mit der e-laden-App eine Suchfunktion für Ladepunkte in ganz Europa an.

Mit welchem Steckertyp lade ich mein E-Auto unterwegs am besten?

Viele öffentliche Ladesäulen unterstützen verschiedene Steckertypen. In Europa hat sich bei Herstellern von Elektroautos und Ladesäulen der Stecker Typ 2 als Standard durchgesetzt. Der sogenannte Mennekes-Stecker wurde extra für das Laden mit Wechselstrom, also dem Laden an Normalladesäulen entwickelt. Wer an einer Schnellladesäule Strom tanken möchte, braucht hingegen einen für japanische Automodelle typischen CHAdeMO-Stecker oder das Combined Charging System, kurz CCS. Letzteres kann auch für das Laden an einer Normalladesäule verwendet werden. Wie sich die einzelnen Steckertypen außerdem unterscheiden, lesen Sie in unserer Übersicht.

Was kostet es, mein E-Auto unterwegs zu laden?

Einige öffentliche Einrichtungen wie Stadtverwaltungen, aber auch Hotels, Supermärkte oder Baumärkte betreiben Ladesäulen, an denen das Aufladen des Elektroautos kostenlos ist. In der Regel müssen Fahrer von Elektroautos für das Laden an öffentlichen Ladesäulen allerdings bezahlen.  

Die Ladesäulenverordnung (LSV) stellt seit 2019 sicher, dass spontane und punktuelle Ladevorgänge an öffentlichen Ladestationen auch ohne Anmeldung beim jeweiligen Betreiber möglich sind. Wer den Akku seines Elektroautos aufladen möchte, braucht also keine Authentifizierung und kann per Smartphone, über eine Website, mit Kreditkarte, über PayPal oder mit Bargeld in unmittelbarer Nähe zum Ladepunkt bezahlen. Die Preise variieren dabei von Anbieter zu Anbieter: An den meisten Ladestationen wird pro Stunde und nach Ladeleistung abgerechnet. Kunden, die sich für e-laden registrieren, tanken an unseren öffentlichen Ladesäulen billiger.

Registrieren und profitieren

Auch die NEW Energie bietet Nutzern, die sich in ihrer App registrieren, günstigere Preise an. Durch Roaming, die Vernetzung vieler lokaler Betreiber, kann die Ladekarte des eigenen Energieversorgers oftmals auch an anderen Orten in Deutschland zum Bezahlen verwendet werden. Mit NEW e-laden haben Sie Zugriff auf ein großes Netzwerk mit über 110.000 Ladepunkten.

Alle Vorteile der NEW Lade-App auf einen Blick:

  • 110.000 Ladesäulen - europaweit
  • Ladepunkte finden - passend für Ihr Fahrzeug
  • Keine Vertragsbindung
  • Volle Kostentransparenz
  • Transaktionsübersicht

Jetzt registrieren und Vorteile sichern.

Wie kann ich mein Elektroauto unterwegs laden? 

Wer den Akku seines E-Autos unterwegs wieder aufladen muss, kann zwischen AC- und DC-Ladestationen wählen. AC-Ladesäulen, sogenannte Normallader, haben eine Leistung von bis zu 22 kW. Sie liefern den im öffentlichen Netz vorhandenen Wechselstrom, der erst durch einen Gleichrichter im Auto zu Gleichstrom umgewandelt wird. DC-Ladesäulen sind hingegen als Schnelllader bekannt: Sie laden das Elektroauto mit einer Leistung über 22 kW und wandeln den Wechselstrom schon in Gleichstrom um, bevor sie ihn an den Akku weitergeben. Weil sie über eine deutlich höhere Leistung verfügen als das Boardgerät eines E-Autos, geht das Aufladen schneller – je nach Fahrzeugtyp und Leistung der DC-Ladestation ist der Akku schon nach 20 Minuten wieder voll.

Deshalb lohnt sich der Halt an einer Schnellladesäule vor allem auf längeren Fahrten ohne langen Zwischenstopp. Muss das Auto sowieso für eine längere Zeit geparkt werden, zum Beispiel bei einer Übernachtung, bietet sich das Laden an einer Normalladesäule an. Der Ladevorgang selbst ist nicht schwierig: Neuen Strom laden Fahrer von Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen in nur wenigen Schritten.  

Laden war nie schneller...

Ihr E-Auto aufzuladen ist kinderleicht: Stecker rein, Ladevorgang starten und schon geht es los. 
Als registrierter NEW Kunde können Sie den Ladevorgang noch schneller starten. Denn mit dem NEW Ladetoken ist die Autorisierung schneller abgeschlossen. Sie brauchen dazu nur noch den Ladetoken vor den RFID-Leser zu halten, fertig. 

Sie sind bereits e-laden Kunden? Dann bestellen Sie hier einfach Ihren persönlichen Ladetoken für den Schlüsselbund.

Jetzt Autostromtarif entdecken

Mit dem NEW e-mobility@home Autostromtarif laden Sie ihr Elektroauto günstig an Ihrer Wallbox zu Hause. Der Autostrom ist nicht nur günstig, sondern auch gut für die Energiewende in Deutschland. Um den preiswerten NEW e-mobility@home nutzen zu können, benötigt man einen separaten, unterbrechbaren Stromzähler zusätzlich zum normalen Haushaltstromzähler. Erst dieser erlaubt es dem Verteilnetzbetreiber, den Stromfluss im Ausnahmefall zu unterbrechen. Einen solchen Zähler erhält man beim Elektroinstallateur seines Vertrauens. Der schafft auch alle Voraussetzungen für den Einbau und kümmert sich um die damit verbundenen Formalitäten.

Häufig gestellte Fragen

  • Wird das Auto an den Ladesäulen mit Grünstrom geladen?

    Alle Ladesäulen der NEW werden mit 100 % Grünstrom betrieben. Bei Ladevorgängen außerhalb unseres Netzgebietes informieren Sie sich beim jeweiligen Ladesäulenbetreiber.

  • Kann ich mein Auto mit der NEW e-laden-App in anderen Versorgungsgebieten oder im Ausland aufladen?

    Ja, wir haben eine Vielzahl von Roaming-Partnern, die Sie unserer Webseite entnehmen können. An allen Ladestationen dieser Partner haben Sie mit der NEW-App oder dem NEW-Ladetoken Zugang. Achtung: An einigen Ladesäulen unserer Roaming-Partner ist eine Freischaltung via App aus technischen Gründen nicht möglich. Daher empfehlen wir Ihnen, sofern Sie öfters außerhalb unseres Netzgebiets laden, einen Ladetoken zu bestellen. Nicht bei allen Roaming-Partnern sind die Preise für Roaming hinterlegt. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Partner, welche Preise für das Laden anfallen.

  • Was bedeutet Roaming?

    Roaming in der Elektromobilität ermöglicht Nutzern, auf Ladepunkte fremder Anbieter (auch im Ausland) zuzugreifen. Dabei werden notwendige Informationen, z. B. für den Abrechnungsvorgang, ausgetauscht. Zu Beginn der Elektromobilität mussten E-Auto-Fahrer für verschiedene Ladesäulen verschiedene Zugangskarten nutzen. Durch Roaming sollen Nutzer zukünftig mit einer/m Karte/Token/App an möglichst allen Ladesäulen ihr Fahrzeug aufladen können.

  • Was hat sich seit der Umstellung seit 01. April 2020 geändert?

    Für die Nutzung und den Zugang zu den NEW-Ladestationen benötigen Sie die NEW e-laden-App. Dort können Sie sich ganz einfach registrieren. Sobald Sie registriert sind, können Sie einen Ladevorgang mit der App starten. Zusätzlich zur App können Sie sich einen Ladetoken für Ihren Schlüsselanhänger bestellen. Alternativ können Sie sich unter new.evc-net.com registrieren.

  • Wie lange dauert die Umstellung bei der NEW?

    Bis dato wurden bereits über 200 Ladesäulen umgestellt. Im Laufe der kommenden Monate werden auch alle restlichen Ladesäulen, die noch frei zugänglich zur Verfügung stehen, umgestellt.

  • Wie kann ich zukünftig an den NEW-Ladestationen laden?

    Über das Scannen des QR-Codes an der Ladesäule erhalten Sie Zugang zur Downloadseite der App, die Sie für die Freischaltung der Ladestationen benötigen. Alternativ sehen Sie bitte hier. Wahlweise können Sie auch einen Ladetoken bestellen, mit dem Sie die Ladesäule freischalten können. Dieser wird Ihnen in wenigen Tagen per Post zugeschickt.

  • Kann ich auch ohne Registrierung laden?

    Sollten Sie sich nicht für die NEW e-laden-App registrieren wollen, können Sie den Ladevorgang auch einmalig, sogenanntes Ad-hoc-Laden, starten. Dazu laden Sie sich einfach die App herunter, wählen den Ladepunkt aus und starten den Ladevorgang per Button. Die Abrechnung und Bezahlung erfolgen dann über Paypal.